Die additive Fertigung ermöglicht Formen, die in der klassischen Fertigung nur schwierig herzustellen sind. Besonders für geringe Loszahlen, also individuelle Objekte und Modelle, ist der 3D-Druck eine gute Wahl. Die Teilnehmer lernen am Computer, wie sie in einem 3D-Zeichenprogramm einfache Lampenschirme zeichnen können, die später am 3D-Drucker gefertigt werden.
