Lichtbrechung im Glasprisma

Ist Licht gleich Licht?

Spektren von Lampen und Leuchten

Betrachtet man weißes Licht genauer, hat dieses deutlich mehr zu bieten als es auf den ersten Blick erscheint. Beim Regenbogen und anderen Phänomenen wird deutlich, dass im weißen Licht viel mehr verborgen ist: Weißes Licht setzt sich aus vielen farbigen Strahlungsanteilen zusammen. Diese Zusammensetzung unterscheidet sich von Lichtquelle zu Lichtquelle und das teilweise deutlich. Wie sehen diese Unterschiede aus? Ist Licht gleich Licht? Mit Prismen und Gittern werden verschiedene Lichtquellen untersucht. Mit Hilfe der additiven Farbmischung untersuchen die Schüler den Zusammenhang von farbigem und weißem Licht.

Dieser Kurs ist für maximal 10 Gruppen à 2 bis 3 Personen ausgelegt.

Je nach Alter kann die Aufgabe im Unterricht thematisch mit den Themen Interferenz, Dispersion, Brechung am Prisma und/oder Beugung am Gitter oder auch elektromagnetischen Wellen an Grenzflächen kombiniert werden.

Themengebiete
[...]
Dauer
[...]
max. 30
[...]
Altersgruppe
[...]
F.LUX Schülerlabor
[...]

Themengebiete


Physik, Lichttechnik

Dauer


2 USt

Teilnehmer


max. 30

Altersgruppe


Alle Klassenstufen ab der 3. Klasse
F.LUX Schülerlabor
Kurs anfragen

Ist Licht gleich Licht?