Wiki

Lichtausbeute

Die Lichtausbeute gibt an, wie nutzbringend eine Lichtquelle ist. Wie viel Licht gibt die Lichtquelle ab? Wie viel Leistung verbraucht sie, um dieses Licht zu erzeugen?

Leistungsvergleich

Um einfach einen Vergleich zwischen verschiedenen Lichtquellen zu ziehen, ist ein Wert festgelegt worden. Es wird verglichen, wie viel Leistung von der Lichtquelle aufgenommen wird und wie viel Leistung sie als Licht wieder abgibt.

Beim Auto wäre ein vergleichbares Beispiel der Spritverbrauch, auch wenn dort nicht direkt Leistungen verglichen werden. Dabei wird geschaut, wie viel Liter Treibstoff ein Auto benötigt, um eine gewisse Strecke zurückzulegen. Beide Werte geben jedoch direkt einen Bezug zu der aufgenommenen Leistung (Wie viel Treibstoff wurde verbrannt?) und der abgegeben Leistung (Wie weit konnte das Auto [in einer festgelegten Zeit] fahren?).

Aufgenommene Leistung

Dieser Wert berücksichtigt zum einen, wie viel Leistung eine Lichtquelle verbraucht. Bei elektrisch betriebenen Lichtquellen ist dieser Wert die elektrische Leistung.

Umgangssprachlich würde man fragen: Wie hoch ist der Stromverbrauch der Lichtquelle?

Die elektrische Leistung wird in der Einheit Watt angegeben.

Abgegebene Leistung

Eine Lichtquelle strahlt elektromagnetische Strahlung ab. Das ist im Fall einer Glühlampe jedoch nicht nur Licht, sondern auch Wärme. Daher wird nicht die Strahlungsleistung der Lichtquelle betrachtet, sondern der Lichtstrom. Der Lichtstrom gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle abgibt.

Der Lichtstrom hat die Einheit Lumen.

Lichtausbeute

Um die Lichtausbeute einer elektrischen Lichtquelle zu berechnen, wird der abgegebene Lichtstrom durch die aufgenommene elektrische Leistung geteilt. Es ergibt sich die Lichtausbeute.

Zusammenfassung

Als Lichtausbeute einer Lichtquelle bezeichnet man das Verhältnis von abgegebenem Lichtstrom und aufgenommener elektrischer Leistung. Sie wird in Lumen pro Watt angegeben.

Einheit Lumen pro Watt
Einheitenzeichen lm / W
Formelzeichen ηv

Das Formelzeichen ηv ist der griechische Kleinbuchstabe eta mit dem Index „v“, der anzeigt, dass die Lichtausbeute eine visuelle bzw. photometrische Größe ist.

Zurück